F.D.P.-Fahrt zum ZKM nach Karlsruhe

21 Kinder fuhren im Rahmen des Ferienprogramms mit der F.D.P. ins ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) nach Karlsruhe.

Das schlechte Wetter konnte der guten Laune aller Teilnehmer keinen Abbruch tun, stand doch der wetterunabhängige Besuch eines Museums auf dem Plan. In Karlsruhe angekommen wurde jedes Kind mit einem Vesperpaket der Familie Bruno Lindenbach versorgt. Anschließend fand eine fachkundige Führung durch das Museum statt.

Das ZKM ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, die gegründet wurde, um Kunst und neue Medien miteinander zu verbinden. Seit 1997 befindet sich das ZKM in einer denkmalgeschützten ehemaligen Munitionsfabrik. Im interaktiven Museum wurden die Kinder in digitale Welten geführt, die sie aktiv mitgestalten konnten - als Regisseure virtueller Bühnenstücke, Schöpfer künstlicher Pflanzenwelten oder als Fahrradfahrer in virtuellen Städten.

In einem japanischen Zimmer ließ ein Buch Steine hüpfen und Lampen leuchten. In einem an In einem anderen Raum galt es ein dreidimensionales Puzzle zusammenzulegen. Nach der Führung stürmten die Kinder zu den Attraktionen, die ihnen während der Führung besonders gefallen hatten. Alles konnte ausgiebig ausprobiert werden, denn das Museum steht unter dem Motto "Anfassen unbedingt erwünscht!". Besonders beliebt waren verschiedene Computerspiele und das Surfen im Internet, aber auch das Mitmachen bei verschiedenen virtuellen Bühnenstücken.

Die Zeit verging wie im Fluge, aber um 18.00 Uhr musste der Bus in Leimen zurück sein, da die Kinder von ihren Eltern bereits erwartet wurden.

zurück